Max van der Stoel

niederländischer Politiker und Diplomat; PvdA; OSZE-Hochkommissar für Nationale Minderheiten 1993-2001; Außenminister 1973-1977 und 1981-1982; Ständiger Vertreter seines Landes bei den Vereinten Nationen in New York 1983-1986; Mitglied des Staatsrates 1986-1992

* 3. August 1924 Voorschoten/Südholland

† 23. April 2011 Den Haag

Internationales Biographisches Archiv – Personen aktuell 26/2001

vom 18. Juni 2001 (hy), ergänzt um Meldungen bis KW 17/2011

Herkunft

Max van der Stoel, Sohn eines Arztes, wurde am 3. Aug. 1924 in Voorschoten, südlich von Leiden, geboren.

Ausbildung

St. besuchte das Städtische Gymnasium in Leiden und studierte danach an der dortigen Universität Rechtswissenschaften. Nach dem Magister-Examen ("doctoraal examen") als Jurist studierte er Soziologie und legte 1953 auch auf diesem Fachgebiet die Magisterprüfung ab.

Wirken

Schon kurz nach deren Gründung im Febr. 1946 war St. der sozialdemokratischen Partij van de Arbeid (PvdA) beigetreten. Nach Abschluss seines Studiums wurde er Mitarbeiter der Stiftung "Wiardi Beckman", des Wissenschaftlichen Büros der PvdA, wo er auch an der Studie über die Unternehmensreform ("De hervorming van de onderneming") mitarbeitete. Von 1958 bis 1965 war er als PvdA-Sekretär für Internationale Beziehungen tätig und gehörte in dieser Zeit auch dem Exekutivausschuss der Sozialistischen Internationale (SI) an. ...